Mit dem Modul MPG haben Sie die Möglichkeit Ihre Medizin Produkte effizient und einfach im Auge zu behalten. Hier werden Sie an Termine erinnert und können mit nur
wenigen Klicks eine vorgenommene Prüfung in die Gerätekartei eintragen und ein neuer Terminen für die nächste Prüfung wird erstellt, voll automatisch.
Weiter haben Sie die Möglichkeit mit dem Modul MPG Ihre Einweisungen auf die Geräte einzutragen, Gerätebücher und das Bestandverzeichnis jeder Zeit auszudrucken.
Über das Modul "Barcodegenerator" können Sie Barcode-Etiketten zur Gerätekennzeichnung erstellen.
Barcode kann je nach Wunsch aus der Gerätenummer, Seriennummer oder Inventarnummer generiert werden.
Im Gerätestamm wird die Historie zu den Geräten gespeichert.
Sobald Sie den Standort eines Gerätes, z.B. den Standort oder die Abteilung ändern, erscheint eine Meldung, ob das Gerät verschoben werden soll.
Über die Registerkarte „Standortverlauf“ können Sie immer nachvollziehen, wo sich ein Gerät befindet oder wann und warum ein Gerät verschoben wurde.
Sie können ganz einfach Ihre Mitarbeiter zu einer Einweisung einladen. In der Maske "Einweisungsplanung" werden alle Mitarbeiter aufgelistet, die in noch eingewiesen
werden sollen. So können Sie die Einweisungstermine für das ganze Jahr planen.
Nach der Auswahl eines Gerätetyps in der Liste können Sie für Ihre Mitarbeiter eine Einladung ausdrucken oder über das Programm direkt eine Email
versenden.
Weiterhin können Sie die Teilnehmerliste ausdrucken, unterschreiben lassen und einscannen. Die Liste wird dann in dem Personalstamm für den Gerätepass und in dem
Gerätestamm für das Medizingerätebuch gespeichert.
Über das Modul „zur Prüfung anstehender Geräte“ haben Sie einen Überblick über alle Geräte
und Prüfungen, die in diesem Jahr noch erfüllt werden müssen. Sie können die Liste nach dem „Gerätetyp“, oder „Standort“ sortieren. So können Sie Ihre Prüfungstermine im Voraus für das ganze
Jahr planen.
Außerdem können Sie in dieser Maske auch eine Liste von den schon durchgeführten Prüfungen aufrufen.
Die Sortierung nach Firmen ist sehr hilfreich, um im Vorfeld zu planen, wann eine Firma zur Prüfung kommen soll, welche Geräte geprüft werden müssen, wo sich die Geräte befinden und welche Kosten
Sie zu erwarten haben.
Über den Stammdateneintrag „Gerätetyp“ können Sie festlegen, wann ein Gerät abgekündigt wird
und wie viele Monate vorher Sie davon informiert werden sollen.
Das Programm „BK-MPG“ prüft Ihre hinterlegten Einträge und warnt Sie gleich beim Starten des Programms.
So können Sie rechtzeitig reagieren.
In der Registerkarte „Reparaturverlauf“ entsteht ein Lebenslauf für das Gerät.
Die Reparaturkosten können Sie direkt über das Menü „Reparaturverwaltung“ oder „Kostenverwaltung“ erfassen.
Diese Liste wird bei der Planung einer Neuanschaffung eines Gerätes sehr hilfreich sein.
Über das Menü „Störmeldung“ können die Störmeldungen erfasst werden.
Sie können von hier aus direkt einen internen oder externen Auftrag erstellen und per Email versenden.
Den Reparaturstatus können Sie nach der Behebung gleich ändern.
So können Ihre Mitarbeiter auch gleich sehen in welchem Status sich das Gerät befindet.
Mit BK-MPG können Sie das Bestandverzeichnis Ihrer Geräte erstellen, ausdrucken oder
auch gleich per Email an die zuständigen Aufsichtsbehörden versenden.
Die Bestandliste können Sie für die ganze Wache oder selektiert nach Abteilungen, Standorte oder auch nach einem Gerätetyp erstellen.
Über das Modul „Dokumentenverwaltung“ können Sie alle benötigten Dokumente zu einem Gerät
speichern.
Sie können die Dokumente als pdf- oder im RTF-Format und sogar als Bilder anlegen.
Über den Texteditor können kurze Anmerkungen zu dem Gerät hinterlegt werden.
Die Dokumente lassen sich von hier aus direkt per Email versenden.
Sie können die Dokumente, z. B. Bedienungsanleitung oder Prüfungsergebnisse von externen Firmen direkt einscannen und anbinden.
BK-Software GmbH & Co. KG |Unterm Steinbrink 14 | 37696 Marienmünster | Fon: 05276-985177 | info@bk-software.eu